Kindergarten "Haus der kleinen Spatzen" Oppurg
Was zeichnet unseren Kindergarten aus?
Unser Kindergarten „Haus der kleinen Spatzen“ befindet sich in einem altehrwürdigen Haus mit besonderem Charme, welches sich von jeher der kindlichen Bildung verschrieben hat.
Jedes Kind ist einzigartig und wird in seinem Entwicklungsstand da abgeholt, wo es steht. Die kleinen und großen Spatzen sollen sich wohlfühlen, fröhlich und unbeschwert sein, gemeinsam voneinander lernen.
Unser großflächiger, neugestalteter Außenbereich bietet allen Spatzenkindern genügend Platz für vielfältige Aktivitäten. Die naturnahe und verkehrsgünstige Lage unseres Kindergartens eröffnet uns verschiedene Möglichkeiten, unser Umfeld zu erkunden.
Rahmenbedingungen
Öffnungszeiten
- Montag - Freitag, 6:00 - 16:30 Uhr
- feste Brücken- und Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr
- keine Sommerferien
Kapazität: 60 Plätze (davon 10 für Kinder von 1 - 2 Jahren)
Anzahl der Gruppen: 4 Gruppen
Gruppenstruktur: Krippengruppe, altersgemischte Gruppen, ABC-Vorschulgruppe
Aufnahmealter: 1 Jahr
Versorgung: kindgerechtes Mittagessen und Vesper von der Küche der Volkssolidarität in Pößneck
Höhe des monatlichen Elternbeitrages: 135,00 Euro
Geschwisterermäßigung: 10,00 Euro
Halbtagsbetreuung (bis 5 Stunden im Zeitraum von 6:00 - 12:00 Uhr): 70 % der Gebühr
Raumsituation:
4 große Gruppenräume, großer Turnraum, 3 Garderoben, Toiletten, Waschraum, 2 Funktionsräume, Büro, Aufenthaltsraum, Küchentrakt mit Kinderküche
große Gartenanlage mit Sandkästen, Klettergerüst, Schaukel und Berg mit Kriechtunnel, große befestigte Hoffläche, Sitzgelegenheiten und viele Spielgeräte
separater Gartenbereich für Krippenkinder
Inhalte und Schwerpunkte
- Eingewöhnung ist individuell aufs Kind und die Eltern abgestimmt
- Lernen beginnt bei uns am ersten Tag
- Förderung sozialer Kompetenzen, Selbständigkeit und Selbsttätigkeit
- individuelle Förderung der Kinder – „Kinder fürs Leben stark machen“
- Schulvorbereitung
- ländliche, naturnahe Umgebung lädt zu Wanderungen und Exkursionen in umliegende Orte ein
- Zusammenarbeit mit den Eltern (z. B. Elterngespräche, Elternabende und Beteiligung an Festen und Feiern)
- guter Austausch und Zusammenarbeit mit den Schulen unseres Einzugsgebietes
- Jahreszeiten, Feste und Feiern in unsere pädagogische Arbeit einbinden
Besonderheiten
- großes Außengelände mit Rodelhang und einem Kriechtunnel
- extra Garten für Kinder unter 3 Jahre
- Sportraum und Ruheraum
- ABC-Spatzen – Vorschulgruppe
- Englisch bei den ABC-Spatzen
- Musikschule
- verkehrsgünstige Lage und naturnahes Umfeld
- Nutzung von Bus und Bahn, um die nähere Umgebung zu erkunden
- regelmäßige Besuche der Pößnecker Bibliothek
- Geburtstagsständchen für unsere Einwohner ab dem 80. Geburtstag